WIR ÜBERNEHMEN VERANTWORTUNG
Als früchteverarbeitendes Unternehmen liegt uns die Umwelt ganz besonders am Herzen. Genauso wichtig sind uns die Ansprüche unserer Kunden und das wertschätzende, familiäre Miteinander im Unternehmen.
Als früchteverarbeitendes Unternehmen liegt uns die Umwelt ganz besonders am Herzen. Genauso wichtig sind uns die Ansprüche unserer Kunden und das wertschätzende, familiäre Miteinander im Unternehmen.
Unternehmerische Verantwortung verstehen wir bei Bayernwald als umfassende Verpflichtung. Wir setzen uns für Kunden und Mitarbeiter*innen ein, für Gesellschaft und Umwelt sowie für Tradition und Zukunft.
Unseren Kunden bieten wir ein Leistungsplus im Service, der Produktqualität und -entwicklung. Vertrauen und Qualität sowie Fairness und Zuverlässigkeit sind die Basis unserer langjährigen konstruktiven Partnerschaften mit Lieferanten und Kunden. Leitfaden für unser Handeln ist der Bayernwald Unternehmenskodex.
Das unternehmerische Tun von Bayernwald gründet sich auf Verantwortung gegenüber Gesellschaft und Umwelt. Dazu gehören die Wahrung der Menschenrechte sowie ökologisches Bewusstsein.
Wir handeln verantwortungsvoll, ehrlich und transparent sowie gesetzestreu. Korruption, Erpressung und Bestechung lehnen wir ab.
Wir halten die nationalen Umweltschutzgesetze und -verordnungen ein. Abfälle werden korrekt entsorgt oder gehen in die Wiederverwertung.
Sorgfältige Arbeitsabläufe und unser Energiemanagementsystem tragen dazu bei, Umweltbelastungen entgegenzuwirken.
Wir sind Mitglied von Sedex (Supplier Ethical Data Exchange) und handeln nach den ethischen und sozialen Grundlagen des ETI Base Code (Ethical Trading Initiative), sofern diese im Einklang mit lokalen gesetzlichen und tariflichen Vorgaben stehen.
Auch von unseren Geschäftspartnern und Mitarbeitern*innen erwarten wir, dass sie unseren ethischen und sozialen Verhaltenskodex respektieren.
Wir fördern ein menschlich positives, offenes und engagiertes Arbeitsklima, in dem Respekt und Freundlichkeit großgeschrieben werden.
Bayernwald wurde 1923 gegründet, inspiriert von dem Fruchtreichtum des Bayerischen Waldes. Seither sind wir auf die Verarbeitung von Früchten spezialisiert.
Offizielle Registrierung in den amtlichen Registern. Verarbeitung/Haltbarmachung von heimischen Waldfrüchten, hauptsächlich Herstellung von Obst- und Gemüsekonserven sowie Fruchtweinen.
Beginn der Herstellung von ersten Fruchtprodukten für die weiterverarbeitenden Industrien.
Errichtung der neuen Produktions- und Verwaltungsgebäude am heutigen Standort in der Schwanenkirchner Straße in Hengersberg.
Bau Kühlhaus. Anschaffung 5-stufige Vakuumkonzentratanlage. Bau Kesselhaus und Gebäude für Warenannahme und Qualitätslabor. Installation von Sonnenkollektoren mit 120 kWp.
Änderung der Unternehmensform (KG) und Inhaberwechsel innerhalb der Eigentümerfamilie. Ausbau der Exportmärkte auf einen Anteil von ca. 70 %. Entwicklung weiterer Produktlinien.
Die Getränkewelt der Marke Bavaria Waldfrucht wird Bestandteil der Bayernwaldfamilie und firmiert künftig ebenfalls unter dem Namen Bayernwald.
Bau von Warenlager 2, Versandhalle 2 und Kühlhaus 3 mit Kälteanlage. Installation einer PV-Anlage mit 550 kWp und von 20 E-Ladesäulen.
Unternehmerischer Teamgeist, Engagement, Fachwissen und Leistungsfähigkeit sind für Bayernwald ein absolutes Muss.
Bayernwald bildet sowohl im kaufmännischen als auch im Technik- und Laborbereich aus. Zudem hat jede/r Einzelne individuellen Karrierespielraum. Wir fördern Engagement, Ideen und Perspektiven.
Dass Nachhaltigkeitsmaßnahmen mit Wirtschaftlichkeit vereinbar sind, beweist unsere Historie, in der Wachstum und Weiterentwicklung immer im Einklang mit den Gegebenheiten gestaltet wurden. Bei der Produktion verbrauchte Ressourcen sowie erzeugte Emissionen und Abfall werden auf ein Minimum reduziert. Wo es möglich ist, stellen wir Prozesse auf nachhaltige Technologien um.